Anträge
An der Einmündung der Prinzenstraße in den Schiffgraben soll der Fahrradverkehr zukünftig unabhängig von der Ampelphase geradeaus auf den Schiffgraben durchfahren können.
Die Ampelanlage Lister Meile/Rundestraße und Lister Meile/Hamburger Allee sind so aufeinander abzustimmen, dass der Verkehr aus Richtung Innenstadt beide Ampeln ohne zusätzlichen Halt an der 2. Ampel passieren kann.
Aufgrund der fehlenden Behindertenstellplätze hat der ZOB im jüngsten ADAC-Test keine Bestnote erhalten. Auch die sogenannten 'Kiss&Ride' Parkplätze sind verschwunden. Warum?
Der jüngste Test von zentralen Omnibusbahnhöfen durch den ADAC hat für Hannover Best-noten ergeben, lediglich die fehlende Anzeige von Abfahrtszeiten des ÖPNV wurde kritisiert.
Um eine nachhaltige und flexible Lösung zu erreichen, wird vorgeschlagen in gemeinsamen Gesprächen zum Beispiel eine digitale Anzeige zu errichten.
Vor einigen Monaten wurde offenbar der Ampelumlauf so verändert, dass die Friesenstraße nun etwas länger, dafür aber wesentlich seltener "grün" bekommt. Das hat zur Folge, dass zahllose Schülerinnen und Schüler jeden Tag ungeduldig darauf warten, die teils stark befahrene Bödekerstraße queren zu können.
Auf der Hamburger Alle, Höhe Steintorfeldstraße kommt es zu Sichtbehinderungen aufgrund von Werbetafeln. Um die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern zu erhöhen, sollen diese Werbeträger entfernt werden.
Wir möchten die Bedingungen von Fußgängern in Hannover-Mitte verbessern. Daher fordern wir, dass die Fußgängerschutzanlagen im Stadtbezirk Mitte schneller auf Grün schalten und die Querungszeit verlängert wird.
Für die Sicherheit: Wir setzen uns für Tempo 30 vor Schulen, Kindertagsstätten und Altenheimen ein.